Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Hauptmenue - mobil - DE

KLARHEIT STATT RÄTSELRATEN: WIE VIELE GÄSTE KOMMEN - UND WANN

myrateGästeRadar365

Sie möchten wissen, wie viele Personen sich in den kommenden Tagen in Ihrer Destination aufhalten? Antworten hierauf gibt unser myrateGästeRadar365. Neben einer wöchentlichen Vorhersage des Gästeaufkommens liefert der myrateGästeRadar365 fundierte Erkenntnisse für die kommenden Wochen, Monate und in der 365-Tage-Vorschau.

Mit dem myrateGästeRadar365 wissen Gastgeber:innen und andere touristische Stakeholder schon heute, wie viele Gäste morgen, nächste Woche oder in den nächsten Monaten erwartet werden.

    3 Gründe, warum Sie das myrateGästeRadar365 jetzt buchen sollten:

    Frühzeitige Planungssicherheit

    Mit der 365-Tage-Vorschau und wöchentlichen Prognosen wissen Gastgeber:innen und touristische Partner frühzeitig, wann mit erhöhtem Gästeaufkommen zu rechnen ist – ideal für Personalplanung, Angebotsgestaltung und Preisstrategie.

    Strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Daten

    Das myrateGästeRadar365 liefert verlässliche Vorhersagen statt vager Vermutungen – für zielgerichtete Marketingmaßnahmen, optimale Ressourcennutzung und bessere Steuerung touristischer Angebote.

    Wettbewerbsvorteil durch Wissensvorsprung

    Wer weiß, wann, wie viele Gäste kommen, kann schneller und besser reagieren. Das schafft einen echten Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb – ob für Unterkünfte, Gastronomie, Freizeitbetriebe oder Destinationen.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Personal und Einkauf besser planen (z. B. in der Gastronomie oder im Einzelhandel)
      Preise dynamisch anpassen, wenn erhöhte Nachfrage erkennbar ist
    • Marketingaktionen gezielt steuern, um z. B. ruhigere Zeiten besser auszulasten
    • Kooperationen vorbereiten, etwa bei besonderen Anlässen oder Events
    • Langfristige Investitionsentscheidungen fundierter treffen, weil sie wissen, wie sich die Nachfrage entwickelt


    Kurz: Der myrate GästeRadar365 verwandelt Unsicherheit in Planbarkeit – für mehr Umsatz, bessere Auslastung und weniger Leerlauf.


    myrate setzt mit GästeRadar365 neue Maßstäbe in der touristischen Datenanalyse

    Präzise Echtzeit-Einblicke und vorausschauende Analysen revolutionieren die Planung und Steuerung im Tourismus. Destinationen profitieren von der datenbasierten Genauigkeit des neuen GästeRadar365 von myrate.Die zuverlässige Abbildung von Übernachtungen und Verfügbarkeiten, kombiniert mit datengetriebenen Prognosen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Tourismusdestinationen. myrate geht über klassische Prognosemodelle hinaus und liefert konkrete, belastbare Erkenntnisse – basierend auf dem größten und aktuellsten Datenpool im europäischen Tourismus.

    Wie funktioniert myrate?

    Anhand der Marktsituation Ihres Marktes und vergleichbarer Märkte, einem tagesaktuellen Event-Kalender und weiteren Daten berechnet myrate ein Potential, wie Sie Ihren Übernachtungspreis anpassen können. Und das 365 Tage im Voraus.

    Sie können damit jederzeit Ihre Preise dynamisch so anpassen, damit sich Angebot und Nachfrage genau treffen.

    Bei der Entwicklung von myrate war es uns besonders wichtig, dass Sie die Ergebnisse schnell und einfach konsumieren können. Deshalb verzichten wir vorerst auf aufwändige Anmeldemasken, konfigurierbare Charts und weitere technische Spielereien.

    Wir wollen Ihnen Arbeit abnehmen und die Ergebnisse so aufbereiten, dass Sie diese möglichst zeitsparend konsumieren können. Deshalb bekommen Sie von uns einen wöchentlichen Newsletter mit den aufbereiteten Zahlen.

    Das geht schnell und ist einfach und vor allem auch mobil überall einsehbar. Sie brauchen nicht jedes Mal Ihre Login-Daten, sondern müssen einfach nur Ihr E-Mail-Postfach öffnen.

    Warum myrate? Weil es einfach einfach ist!

    Fachlicher, intelligenter Input & Service - statt „nur“ blanke Daten

    Genaue und einfach zu kommunizierende Informationen und Potenziale

    Für alle Beherberger in ihrer Region

    Allen Betreibern von online buchbaren Beherbergungsbetrieben sinnvolle Potenziale in Sachen Raten und Aufenthaltsdauern aufzeigen

    Regionale Wertschöpfung steigern

    Nachhaltige Verbesserung der Wertschöpfung in touristischen Regionen und Städten

    Betriebe für das Thema sensibilisieren

    Austausch in der Region oder Stadt zum Thema Dynamische Preise anregen

    Daten und Statistiken

    Aussagekräftiges Benchmarking mittels Statistiken und Daten

    Nachhaltig für die Region

    Wir bieten Revenue Management für ALLE Beherbergungstypen zu einem bezahlbaren Preis und unterstützen Regionen und Städte Umsätze zu steigern und Kosten zu reduzieren.